KUNDUZ, 4. SEPTEMBER 2009
Fotoausstellung auf Dibond von Marcel Mettelsiefen
„Kunduz, 4. September 2009“ eine Fotoausstellung von Marcel Mettelsiefen und Christoph Reuter
Ausstellungsproduktion und Verarbeitung sowie die Montage der Drucke
Die Fotoausstellung auf Dibond von Marcel Mettelsiefen und Christoph Reuter – „Kunduz, 4. September 2009“ – im Kunstraum Potsdam, widmete sich den Opfern des deutschen Militäreinsatzes und ihren Angehörigen. In der Ausstellung geht es um die Opfer und Hinterbliebenen des Bombenangriffs auf zwei entführte Tanklaster. Der Fotograf Marcel Mettelsiefen und der in Afghanistan lebende Journalist Christoph Reuter recherchierten im Auftrag des „Stern“. Sie beschäftigten sich mit mit der Frage wieviele Menschen tatsächlich am 4. September 2009 bei dem Bombenangriff ums Leben gekommen sind. Bei den Recherchearbeiten entstanden unter anderem Porträtaufnahmen der Hinterbliebenen.
Kunde: Marcel Mettelsiefen und Christoph Reuter
Leistungsumfang: Druckproduktion von Fineart Prints, Großformatprint, Wandtexte sowie großformatigen „Todesanzeigen“. Werbetechnik und auch Montagearbeiten.
Produktion: Porträtaufnahmen wurden auf Hahnemühle Barytpapier gedruckt und schliesslich auf Dibond kaschiert. Für einen gleichmäßigen Abstand der Porträts von den Wänden erhielten die fertigen Porträtbilder auch rückseitig Alu-Profile. Die Todesanzeigen, gedruckt auf mattem hochwertigen Plakatierpapier, wurden vom digidax Montageteam großflächig auf Ausstellungswänden angebracht. Ein Großformatbild wurde auf Künstlerleinwand gedruckt und auf Keilrahmen gespannt. Ausstellungstitel und auch Ausstellungstexte fertigten wir als Folienschnitt und montierten diese schliesslich im Kunstraum Potsdam direkt an die Wände.
EINE AUSSTELLUNG VON MARCEL METTELSIEFEN UND CHRISTOPH REUTER I KURATOR HARALD THEISS
Fotoausstellung und Papierauswahl
Kunduz, 4. September 2009 ist eine imposante Fotoausstellung produziert auf Hahnemühle Fine Art Papier. Alle Porträtfotografien sind auf Baryta Fine Art Paper mit unseren 12-Farbdrucker gedruckt. Kommunikation mit Kunden, vor allem auch in Projekten, ist uns sehr wichtig. Daher erfolgte vorab in einem Beratungsgespräch die Abstimmung zum Endformat, zur Papierauswahl und ebenfalls Möglichkeiten der Weiterverarbeitungen. Bei der Papierauswahl steht die Haptik und die Wirkung der Materialoberfläche schliesslich eng im Bezug zum Motiv und dessen Wirkung sowie Aussage. Ferner sind Andrucke für den Kunden sowie Farbanpassungen in Absprache mit unserem Kunden, Voraussetzungen für optimale Ergebnisse in der Druckproduktion. Ferner werden in der hauseigenen Werkstatt die gedruckten Fine Art Porträts selbstklebend ausgerüstet und anschließend auf entsprechend formatgeschnittenen Dibondplatten kaschiert. Danach erhält jedes Bild rückseitig einen Abstandsrahmen.